Rafa forteza

Mit unermesslichem Vergnügen würdigt das Kairoi Art Digital Museum das Werk eines der Flaggschiffe der zeitgenössischen spanischen Malerei und Bildhauerei, des Künstlers Rafa Forteza, der es uns ermöglicht hat, intensive Informationen über seinen Werdegang, seine Werke, Ausstellungen, Sammlungen und Texte zu erhalten, die mit unverzichtbarer Feder in der formbaren Literatur unterzeichnet sind und uns mit ihrer Erzählung einen hyperchemischen, sauren, metallurgischen Künstler offenbaren, den pietätlosesten und schamlosesten von allen, die die Atmosphäre des Plastikplaneten umschwirren.


Rafa Forteza wurde 1955 auf Mallorca geboren und lebt heute in der Stadt Alaró, wo er sein Atelier und sein Studio hat. Der von Büchern umgebene Rafa hat einen Doktortitel in Philosophie und Kunstgeschichte. Er ist Fußballfan und sieht sich die Spiele meist in der Bar in der Nähe seines Hauses an, zusammen mit seinem Seelenfreund und Bildhauer Pep Llambies.

Seine Werke wurden an zahlreichen renommierten Orten auf der ganzen Welt ausgestellt, in Galerien, Museen und auf internationalen Messen wie L21, Kewenig Mallorca, Pelaires, Joan Miró Foundation, Russisches Staatsmuseum in St. Petersburg, Kunst Station Sankt Peter in Köln und im Museum für zeitgenössische Kunst Es Baluard auf Mallorca. Seine Arbeiten wurden auf internationalen Messen wie der ARCO Madrid, der Art Basel oder der Art Cologne gezeigt und sind Teil von Sammlungen wie dem MoMA in New York, dem Centro Nacional de Arte Reina Sofía in Madrid, dem Centre Pompidou in Paris, der Sammlung DeutscheBank, der Sammlung La Caixa, der Münchner Kunstlerhaus Stiftung in München und anderen.

In seinem Bestreben, das Werk von Künstlern aller Disziplinen zu zeigen, geht das Kairoi Art Digital Museum mit der Aufnahme der malerischen und skulpturalen Werke dieses brillanten Schöpfers von Ausdrucksformen und Formen, die von einigen in die Nähe der Art Brut gerückt und von anderen als Teil der Art Povera-Bewegung definiert werden, einen neuen Schritt, Aber Rafa Forteza bleibt nicht an den Rändern der etablierten Disziplinen stehen, auch nicht an denen, die frei sind. Er wagt sich immer an unendliche Elemente, an Universen, seine Symbolik und seine Ikonographie sind immer einen Schritt voraus.

Text: Xisco Barceló

Frühere Ausstellungen.